Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zuhörerinnen und Zuhörer für die Erzählbänke für Warendorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Erzählbänke für Warendorf | Internationales, Selbsthilfe, Inklusion, Senioren, Soziales |  Warendorf Kernstadt 
 
Person Nicole Herte

Ort Lange Kesselstraße 4-6, 48231 Warendorf
E-Mail 
Telefon 02581 54-1506


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Mit der Aufforderung "Erzähl mir was!", die gut sichtbar auf einem Kissen zu lesen ist, leihen geschulte Ehrenamtliche auf Sitzbänken im öffentlichen Raum fremden Menschen Ihr Ohr. Es geht um wertungsfreies zugewandtes Zuhören, Austausch und Kontakt. Die Gespräche sind vertraulich. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Religion oder Herkunft und beugt ganz niederschwellig der Einsamkeit vor.

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Nach zeitlich flexibler Absprache setzen die Ehrenamtlichen sich auf Sitzbänke im öffentlichen Raum und leihen fremden Menschen ihr Ohr. Es wird wertungsfrei, offen und zugewandt zugehört. Die Termine werden für die potentiell Erzählenden in der Presse bekannt gegeben.
 

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Eine ruhige, positive und offene Grundeinstellung ist neben dem Vermögen sich selbst und die eigenen Belange für einen Moment hintenan zu stellen von Vorteil. In jedem Jahr gibt es eine eintägige Neueinsteigerschulung, die einem die nötigen Kompetenzen vermittelt.    

 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Ganz flexibel und nach monatlicher Absprache in der Gruppe ist ein Einsatz zur Zeit für jeweils 1,5 Stunden geplant und aber je nach den herrschenden Witterungsbedingungen auch anzugleichen. Zusätzlich trifft sich die Gruppe der Ehrenamtlichen zum gemeinsamen Austausch an jedem letzten Freitag im Monat am späten Nachmittag. Dann werden die Einsätze, neue Ideen, Erlebnisse und bei Bedarf auch inhaltliche Inputs besprochen - und für das gesellige Beisammensein gesorgt.

 

Weitere Hinweise oder Bemerkungen     

Die benötigten Sitzkissen werden nach der Teilnahme an der Neueinsteigerschulung zur Verfügung gestellt.

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Im Sommer und im Winter gibt es bei den Austauschtreffen ein besonderes Dankeschön-Programm. Nach Wunsch laden wir Referenten ein, sorgen für Grillfest, Kaffeeklatsch, Picknick und/oder machen auch kleine Ausflüge. Die Ansprechpartner des Projektes sind ganz unkompliziert für alle Ehrenamtlichen greifbar.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.