Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projektarbeit bei der Bürgerstiftung Warendorf

 Bürgerstiftung Warendorf Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts | Soziales| Einen, Freckenhorst, Hoetmar, Milte, Müssingen, Warendorf Kernstadt 
 

Internet https://www.buergerstiftung-warendorf.de/ 


Person Klaus D. Ende  

Ort Splieter Straße 54, 48231 Warendorf
E-Mail    
Telefon +49 172 7345344


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Warendorfer Bürgerinnen und Bürger haben im Laufe ihrer Geschichte eine liebenswerte Stadt von hoher Lebensqualität und großer Tradition geschaffen, über Jahrhunderte geprägt von einem besonderen Stadtbild, gewachsenem Brauchtum, bürgerschaftlichem Engagement und Gemeinsinn. Im Sinne dieser Tradition haben wir eine Stiftung auf den Weg gebracht, die sich ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert. Wir wollen damit die positive Entwicklung und das besondere Erscheinungsbild der Stadt Warendorf mit ihren Stadtteilen fördern, das Leben in unserer Stadt lebenswerter machen und den Gemeinsinn und die Heimatverbundenheit der hier Geborenen und Zugereisten, der deutschen und der ausländischen Bürger stärken. Wir unterstützen in besonderer Weise das ehrenamtliche Engagement, Gemeinsinn, Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Solidarität, Toleranz und Zivilcourage. Insbesondere möchte die Stiftung aber auch eine Plattform für viele anfallende Probleme in der Bürgerschaft sein. Sie möchte vermittelnd und verbindend tätig werden. Die Bürgerstiftung Warendorf ist wirtschaftlich, politisch und konfessionell unabhängig. Alle Mitglieder des Vorstandes und des Kuratoriums arbeiten ehrenamtlich. Daher kommen die aus dem Stiftungskapital anfallenden Erträge in vollem Umfang Förderprojekten zugute. 

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Mitarbeit an laufenden Projekten und Aktionen, z.B. Essbare Stadt, Adventskalender, BürgerBrunch, Liegebänke, Inklusion vor Ort, Musik in Seniorenheimen, Kinderfreizeiten etc. (Alle laufenden Projekte auf der Webseite) sowie in der internen Stiftungsorganisation.
 

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Persönliches Engagement in der Sache und im Geist der Bürgerstiftung
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Projekttätigkeit unterschiedlich, dabei flexibel zu gestalten. 

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Personenbezogene Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit den Aufgaben.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.