Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fahrerin bzw. Fahrer des Bürgerbusses Warendorf-Süd

 Bürgerbusverein Warendorf-Süd e.V. | Soziales, Sonstiges | Warendorf Kernstadt  
 

Internet www.buergerbus-wafsued.de


Person Dieter Holsträter

Ort Adlerstrasse 14, 48231 Warendorf
E-Mail 
Telefon 01606145738

 


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Unser Bürgerbus ist ein Angebot des ÖPNV und fährt nach einem festen Fahrplan unter der Konzession der RVM. Wir verkehren auf Strecken, die aus wirtschaftlichen und zeitlichen Gründen vom normalen öffentlichen Nahverkehr nicht direkt bedient werden und sorgen damit für mehr Mobilität in der Kernstadt Warendorf.

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Wir sind noch ein relativ junger Verein, der zwar schon Ende 2019 gegründet wurde, aber durch die Corona Unterbrechnungen erst seit 2022 kontinuierlich von Januar bis Dezember fährt. Unser Fahrzeug ist ein 8-sitziger Bus mit einem tiefen Einstieg, der es uns erlaubt, Fahrgäste mit Rollatoren oder auch Kinderwagen problemlos zu befördern. Wir fahren täglich werktags von 8.09 Uhr bis 19.09 Uhr entsprechend unseres Fahrplans überwiegend im Warendorf Süden.
 

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Wir suchen interessierte, hilfsbereite und kontaktfreudige Mitmenschen, die Spass an einem solchen Ehrenamt haben und über eine gültige Fahrerlaubnis für PKW verfügen.
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Der Zeitaufwand hält sich normalerweise im Rahmen, kann aber letztendlich selbst bestimmt werden. In der Regel erstellt unser Fahrdienstleiter immer Mitte des Monats den Fahrdienstplan für den Folgemonat, bei dem grundsätzlich zunächst feste Termine der Kolleginnen und Kollegen berücksichtigt werden. Hier handelt es sich um 2 Dienste a' 4 Stunden pro Monat.


Weitere Hinweise oder Bemerkungen     

Wie schon erwähnt sind eine gültige Fahrerlaubnis für PKW , sowie ein polizeiliches Führungszeugnis und eine jährliche betriebsärztliche Bescheinigung über die Fahrtauglichkeit erforderlich. Das Zeugnis und die Untersuchungen werden vom Verein organisiert.

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Bezüglich des Zeitaufwandes sei hier nochmals angeführt, dass bei einer standardmäßigen Fahrdiensteinteilung z.Zt. etwa 2 Dienste a' 4 Stunden pro Monat anfallen. Bei Verhinderung, Tauschwunsch oder Ähnlichem sind wir jederzeit in der Lage, kurzfristig Ersatz zu mobilisieren. Dies geschieht entweder über eine der vier whatsapp-Gruppen oder aber unseren Fahrdienstleiter, aber auch sporadische Einsätze sind selbstverständlich möglich. In diesem Kapitel geht es ja besonders darum...was können Sie von uns erwarten? An erster Stelle des "Dankeschöns" steht für uns folgender Spruch, den wir alle sehr oft von den Fahrgästen hören dürfen. "Danke, das es Euch gibt..." "Dankeschönveranstaltungen" gibt es natürlich auch, da diese einen sehr hohen Stellenwert bei uns einnehmen. So gibt es bei uns jährlich ein Sommer- sowie ein Weihnachtsfest jeweils mit Partnern bzw. Partnerinnen. Hier hat man die Möglichkeit, Mitstreiterinnen und Mitstreiter kennenzulernen und in gemütlicher Runde Erfahrungen auszutauschen.....natürlich über Erlebnisse mit dem Bürgerbus. Zusätzlich gibt es schon seit langem einen Stammtisch an jedem letzten Donnerstag eines Monats in einem für uns reservierten Raum im Restaurant Syrtaki im Warendorfer Süden, im Sommer natürlich draußen. Wir sind eine buntgemischte Truppe (Querschnitt der Gesellschaft), die Spaß an dem Engagement hat und verantwortungsvoll ihrem Dienst nachkommt....aber mindestens genauso gut feiern kann.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.