Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mithilfe bei der Lebenshilfe Kreis Warendorf e.V.

 

 

 

 

 

 

 Lebenshilfe Kreis Warendorf e.V. | Gesundheit, Kinder & Jugendliche, Inklusion, Soziales, Betreuung & Begleitung | Warendorf Kreisgebiet  
 

Internet http://www.lebenshilfe-warendorf.de/ 


Person Judith Kötter  

Ort Brünebrede 28, 48231 Warendorf
E-Mail      
Telefon 02581 4599413


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Die Unterstützung von Menschen mit Behinderung, damit sie selbstbestimmt leben können, ist das Ziel für die Lebenshilfe Kreis Warendorf e.V. Wir helfen den Angehörigen und Familien bei der Bewältigung der Aufgaben, die sich aus dem Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung ergeben. Für Menschen mit einer Behinderung und ihren Familien werden Angebote zur Förderung und Unterstützung in Schule, Arbeit und Freizeit zur Verfügung gestellt. Ebenso bietet die Lebenshilfe eine umfassende Beratung zu allen entsprechenden Themen an.   

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Kernziel der Lebenshilfe ist die gemeinsame Lebensgestaltung von Menschen mit und ohne Behinderung. Das Ehrenamt schafft Möglichkeiten Kontakte zu Menschen mit und ohne Behinderung zu knüpfen, ermöglicht neue Erfahrungen in vielen Lebensbereichen und bietet Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. In einem Ehrenamt unterstützen Sie Menschen mit einer Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags. Damit ermöglichen Sie ihnen eine Teilhabe am sozialen Leben. Durch die regelmäßige Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung wird Inklusion gefördert. In diesem Umfeld kannst du in folgenden Bereichen kreisweit eingesetzt werden:

  • Freizeitbereich 

  • Schwimmgruppe 

  • Familienunterstützender Dienst (FUD) 

  • Stationäres Wohnen (Warendorf/Freckenhorst) 

  • Ambulant Unterstützes Wohnen (AUW) 

  • Öffentlichkeitsarbeit 

  • Ferienprogramm in den Ferien 

  • Wochenendfahrten
     

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig 

  • Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen 

  • Sie sind offen für neue Erfahrungen 

  • Sie sind zwischen 16 und 100 Jahre alt     
     

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Sie selbst entscheiden, wie regelmäßig sie sich einbringen möchten. Einmal die Woche, alle zwei Wochen oder einmal im Monat, alles ist möglich. Ein punktueller Einsatz ist auch möglich.   


Weitere Hinweise oder Bemerkungen     

  • Sie reichen uns ein erweitertes Führungszeugnis ein 

  • Sie absolvieren eine Moodle Fortbildung 

  • Sie arbeiten nach dem Gewaltschutzkonzept

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Bei uns werden sie nicht ins „kalte Wasser“ geschmissen. Sie werden durch fachlich ausgebildetes Personal angeleitet und begleitet. Ein regelmäßiger Austausch ist uns dabei sehr wichtig. Zudem gibt es auch immer wieder Fortbildungen, an denen sie kostenlos teilnehmen können. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit sich mit anderen Ehrenamtler*innen bei Gruppentreffen oder Ehrenamtsfesten auszutauschen.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.