Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitarbeit bei Projekten des Fördervereins der Stadtbücherei Warendorf e.V.

 Förderverein der Stadtbücherei Warendorf e.V. | Bildung, Kinder & Jugendliche, Kultur, Natur & Tiere | Warendorf Kernstadt  
 

Internet https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/ 


Person Cordula Mense-Frerich

Ort Kurze Kesselstraße 17, 48231 Warendorf
E-Mail  

E-Mail  
Telefon 02581 3743


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Der Förderverein der Stadtbücherei Warendorf e.V. (FöBüWa e.V.) unterstützt die Stadtbücherei dabei, sich zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs, einem „Dritten Ort“, zu entwickeln und ein kultureller, generationsübergreifender, offener Treffpunkt zu sein. Dazu bietet er besondere Aktionen, Treffpunkte und Veranstaltungen an: u.a. die Näh- und Reparaturwerkstatt mit 3D-Drucker, offene Werkstattangebote, den Lesekreis „Bücherfreunde“ und Kulturveranstaltungen. Außerdem betreut der Förderverein Hochbeete, Spalierobst, einen Kinderbücherschrank und die Buddelkiste auf dem Spielplatz hinter der Bücherei. Wir arbeiten im Inklusions-Forum mit und kooperieren u.a. mit der VHS.

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Wir suchen Ehrenamtliche, die Interesse haben, bei der Bepflanzung, Pflege und beim Gießen der Hochbeete mitzuhelfen. Der Wunsch nach einem Lesekreis/Literaturaustausch für junge Erwachsene/Jugendliche wird häufig geäußert. Wer könnte sich vorstellen, einen solchen Kurs, ggf. auch zu zweit und mit Unterstützung, zu leiten?
 

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Bücher- und Gartenbegeisterte sind bei uns richtig! Gerne arbeiten wir auch im Team.
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Die Tätigkeit kann flexibel gestaltet werden. Ein Lesekreis für Jugendliche/junge Erwachsene könnte z. B. einmal monatlich stattfinden.  

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Wir bieten mindestens einmal im Jahr eine Dankeschön-Veranstaltung, das kann z.B. ein gemeinsames Grillen oder eine Musikveranstaltung sein.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.