"Notfallmanager:in" und "Canadier-Koordinator:in" bei dem Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e. V.
Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e. V. | Bildung, Betreuung/ Begleitung, Rettungsdienst & Katastrophenschutz, Kinder & Jugendliche, Soziales, Sport | Einen, Freckenhorst, Hoetmar, Milte, Müssingen, Warendorf Kernstadt, Warendorf Kreisgebiet
Oliver Prinz
An der Tönneburg 17b, 48231 Warendorf
Beschreibung des Vereins/ der Organisation
Der Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e.V. wurde 1999 gegründet - der Vor-Verein "Ferien- und Freizeitservice" sogar bereits 1972. Er ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der als Träger der freien Jugendhilfe öffentlich anerkannt ist. Regelmäßig führt der Verein dazu Projekte in den Feldern der außerschulischen Jugendarbeit, in denen Handlungsbedarf festgestellt wurde, durch. Bei der Durchführung der Projekte kooperieren wir häufig mit der Stadt Warendorf (Team Jugendpflege) und dem Kreis Warendorf. Unser Verein hat in der Vergangenheit stets gezeigt, dass er flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren kann und ist inzwischen ein wichtiger Faktor in der Jugendarbeit der Stadt.
Tätigkeitsbeschreibung
Als "Notfallmanager:in" unterstützt Du unser Projekt "Notfallmanagement", in dessen Rahmen wir in den Sommerferien Ferienfreizeiten den Rücken frei halten und in Notsituationen koordinierend unterstützen. Als "Canadier-Koordinator" hilfst Du uns beim Verleih unserer Canadier-Boote (es steht ein Boots-Anhänger mit 6 Canadiern inkl. Zubehör zur Verfügung) entsprechend der Förderzwecke ausschließlich für die Kinder- und Jugendarbeit von - Trägern der Jugendhilfe - gemeinnützige Organisationen (z. B. Jugendverbände von Sportvereinen, Kirchen, caritative Zwecke etc.) - Schulen Der Verleih soll nicht in Konkurrenz zu den Angeboten kommerzieller Anbieter stehen.
Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten
Für das Notfallmanagement schadet es nicht, wenn Du Dich im Bereich der Jugendarbeit und Ferienfreizeiten ein wenig auskennst. Das ist aber kein Muss. Wichtig ist grundsätzliches Verständnis für deren mögliche Situationen, ein kühler Kopf und ein hilfsbereit verbindlicher Ton am Notfall-Telefon. Im Hintergrund hast Du stets Ansprechpartner und Leitfäden. Für den Canadier-Verleih organisierst Du die Übergabe des Canadier-Anhängers. Hier zählt eigentlich nur Verantwortungsbewusstsein. Die Ausleih-Anfrage erfolgt online. Wir sind nicht Veranstalter, sondern nur Verleiher. Du koordinierst dann den Vor-Ort-Termin für Ausleihe und Rückgabe, bist zentraler Ansprechpartner vor Ort.
Zeitlicher Aufwand und Rahmen
Das Notfallmanagement findet nur in den Sommerferien statt und Du bist Mitglied des Notfallstabs. Die Ferienwochen werden so aufgeteilt, dass Du i. d. R. eine Woche 24 Stunden "NFM-Bereitschaft" hast. Du kannst Deinen Alltag normal weiterleben, musst aber das Notfall-Handy hören und entgegennehmen können. Du wirst nur in Ausnahmesituationen angerufen. Zunächst mal regelt ein Ferienlager alles nötige vor Ort selbst. Du kommst erst ins Spiel, wenn das Leitungsteam schlicht von der Situation überfordert ist oder das Leitungsteam in sich nicht mehr adäquat funktioniert bzw. einfach Hilfe von außen nötig ist. Der Canadier-Verleih findet vom späten Frühjahr bis zum Spätsommer statt. Die Übergabe des Boots-Anhängers findet i. d. R. Freitags statt, da die normale Leihzeit 1 Woche ist. Zeitlich besteht eine Abhängigkeit mit dem Warendorer Baubetriebshof, wo der Anhänger derzeit untergestellt ist. Die Ausleihe und die Rückgabe sollte jeweils in einer Stunde geregelt sein.
Weitere Hinweise oder Bemerkungen
Du solltest Mitglied des VFJ's sein, was aber kein Akt ist. Unser Verein erhebt auch keinen Mitgliesbeitrag. "Notfallmanagement" und "Canadier-Verleih" sind quasi 2 eigene Projekte unseres Vereins. Wir unterstützen aber jedes Jahr weitere Projekte durch Mittelbeantragungen und Organisation sowie Kooperation. Wenn Du eigene Ideen hast, was zum VFJ passt - cool, lass uns drüber sprechen! Guck' mal auf unseren Homepage oder folge uns bei Instagram #vfjwaf
Das können Ehrenamtler von uns erwarten
Wir sind ein Verein mit absolut flachen Hierarchien. Es erfolgt eine enge Abstimmung, aber gleichzeitig mit vielen Freiheiten. Es macht einfach Spaß, wo wir uns so tummeln und was wir erreichen. An den entsprechenden Stellen genießen wir hohe Anerkennung. Einmal im Jahr machen wir eine Mitglieder-Aktion bzw. unternehmen einen gemeinsamen Ausflug. Sei dabei!
Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.