Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ehrenamtliche Mitarbeit im AKHD Kreis Warendorf

 Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis WAF | Betreuung & Begleitung, Gesundheit, Kinder & Jugendliche |  Warendorf Kreisgebiet  
 

Internet https://www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/warendorf 


Person Nicole Angsmann  

Ort Warendorfer Straße 46, Ennigerloh
E-Mail 
Telefon 02587 9351479


 

 

 

 

Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Wir sind ein buntes Team aus ca. 30 Familien, 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, zwei hauptamtlichen Koordinationsfachkräften und einer Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit. Die individuellen Begleitungen der erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen richtet sich ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der ganzen Familie. Regen Austausch zu vielen Themen gibt es bei den verschiedenen Veranstaltungen, Festen, gemeinsamen Frühstücken, kreativen Aktionen oder spontanen Treffen. Niederschwellige Treffen von betroffenen Müttern, von Vätern oder von Geschwisterkindern finden regelmäßig und nach Bedarf statt. Hier entsteht oft wertvolle Selbsthilfe.

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen begleiten lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder, ihre Geschwister und /oder ihre Eltern. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind. Die Begleitung richtet sich nach dem Bedarf der Familien. Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bürodienst stellt ebenfalls eine Möglichkeit der ehrenamtlichen Arbeit dar.
 

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Für die ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Dienst ist die vorherige Absolvierung unseres Qualifizierungskurs notwendig.  
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

individuell nach Absprache 

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Wir bieten: 

-regelmäßige Praxisbegleitungen und Supervision -Fortbildungsmöglichkeiten (z.B. im Rahmen von Fachvorträgen) -jährliche Einladung zum Essen zum Tag des Ehrenamts -Jährliche Möglichkeit in der Teilnahme eines Wochenendseminars -Fahrtkostenerstattung
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.