Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mithilfe im Bereich Natur- und Umweltschutz bei der BUND-Kreisgruppe Warendorf

 

 

 

 

 

 BUND-Kreisgruppe Warendorf | Natur & Tiere | Warendorf Kreisgebiet  
 

Internet  http://www.bund-warendorf.de 


Person Hiltrud Brüggemann  
E-Mail  
Telefon 0152 04689034


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Warendorf trägt konkret mit Projekten zur Förderung unserer Gewässer und einer ökologischen Landwirtschaft bei. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Baupolitik im Münsterland ein, tragen durch unterschiedliche Aktionen zum Pflege der Naturschutzgebiete im Kreis bei und leisten unseren Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Jede*r ist bei uns willkommen! Kommen Sie einfach bei uns vorbei, schreiben eine Mail oder stöbern vorerst auf unserer Seite!

 

Tätigkeitsbeschreibung    

  • Stellungnahmen zu Eingriffen in den Naturhaushalt (Straßenbau/Baugebiete) 

  • Vogelschutzmaßnahmen, insbesondere für Schleiereulen, Steinkäuze 

  • Fledermaus-AG in Gründung 

  • Biotop-Pflege z.b. Mahdarbeiten auf extensiv genutzter auf der Bund-Naturfläche bei Freckenhorst

  • Entbuschen von Heideflächen im NSG „Füchtorfer Moor“

  • Freistellen von Teichen Gewässer/Wasserrahmenrichtlinien

  • Exkursionen vor Ort z. B. mit der Untere Wasserbehörde 

  • Öffentlichkeitsarbeit in Form von Exkursionen (Steinbruch, BUND-Naturfläche, Naturgarten) 

  • Mitarbeit im Naturschutzbeirat des Kreises Warendorf
     

Wünschenswerte Kenntnisse & Fähigkeiten   

Keine besonderen Kenntnisse & Fähigkeiten. Interesse an Umwelt und Natur reicht.
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Hängt vom Projekt ab, jedes bisschen hilft.

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Freude am Mitmachen und Arbeiten in der Natur

 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.