Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Stadt Warendorf

Vertreten durch den Bürgermeister Peter Horstmann

Lange Kesselstraße 4-6, 48231 Warendorf

Telefon:
02581 54-0
Telefax:
(02581) 542900
E-Mail:

Die Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4-6, 48231 Warendorf, vertreten durch den Bürgermeister Peter Horstmann, betreibt verschiedene Internetseiten unter:

 

www.ehrenamt-warendorf.de

 

Wir verarbeiten bei einem Besuch dieser Internetseiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, Telemediengesetz etc.).

 

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

     

    Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an einen unserer Datenschutzbeauftragten.

 

Unsere Datenschutzbeauftragten


Stadt Warendorf
-Datenschutzbeauftragte-
Lange Kesselstraße 4-6
48231 Warendorf

 

Leonie Renne
Tel. 02581 54-1101
Fax: 02581 54-2101

 

Thomas Mundmann
Tel. 02581 54-1512
Fax: 02581 54-2512

 

E-Mail:

 

Beschwerderecht


Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail:

 

Im Folgenden informieren wir Sie gerne über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Internetseiten.

 

Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website


Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitige Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten:

 

  • Angefragte Seite

  • Referrer URL

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Status der Serverabfrage

  • übertragende Datenmenge

  • IP-Adresse

  • User-Agent (Browser & Betriebssystem)


E-Mail/Kontaktanfragen


Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über die diversen Kontaktformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der Kontaktaufnahme mit der Stadt Warendorf, haben Sie die Möglichkeit, sich mit den auf dieser Seite aufgelisteten Personen/Vereinen/Organisationen in Verbindung zu setzen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in der Verantwortung derjenigen Person/Verein/Organisation, die Sie kontaktieren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in beiden Fällen Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.

 

Anzeigeformular


Vereine und Organisationen können direkt online Ihre Anzeige bei uns einreichen. Die von uns erhobenen Daten werden nur unter Einwilligung veröffentlicht. Die Daten werden nach Ablauf der jeweiligen Anzeige (nach einem Jahr) drei Monate aufbewahrt und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO.

 

Cookie-Richtlinie


Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebots zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Wir setzen hierbei folgende Cookies ein:

 

Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

 

Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert und nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterschieden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

 

Speicherdauer


Wir speichern Ihre Daten solange, wie es zum Erreichen des Zwecks notwendig ist. Nachdem der Zweck erreicht wurde, löschen wir umgehend Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen. Bis zur Löschung Ihrer Daten werden diese selbstverständlich für die weitere Verarbeitung gesperrt.

 

Widerruf von Einwilligungen


Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.

 

Information Art. 13 - 40 - Ehrenamtsbörse Anzeige aufgeben

 

Information Art. 13 - 40 - Ehrenamtsbörse Kontaktanfragen