Seit 31 Jahren finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen in der Warendorfer Wärmestube nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein Stück Geborgenheit und Gemeinschaft. Damit dieses Angebot bestehen kann, braucht es Menschen mit Herz und...
mehrDie Aktion Kleiner Prinz unterstützt seit 1993 weltweit Projekte für Kinder in Not, immer für konkrete Projekte, immer für uns nachvollziehbar.
mehrDas Westpreußische Landesmuseum bewahrt die materielle und immaterielle Überlieferung der Landesgeschichte Westpreußens und seiner multiethischen Geschichte. Auf der Grundlage des § 96 des Bundesvertriebenengesetzes erforscht es die Kunst- und ...
mehrWir sind eine Gruppe von Senior*innen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, allen Interessierten den Zugang zu den neuen Medien zu erleichtern. Dabei wollen wir bei ihren Bedürfnissen ansetzen und Unterstützung anbieten im Hinblick auf Computer, ...
mehrWir sind ein buntes Team aus ca. 30 Familien, 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, zwei hauptamtlichen Koordinationsfachkräften und einer Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit. Die individuellen Begleitungen der erkrankten Kinder, Jugendlichen..
mehrDer Malteser Besuchs- und Begleitdienst in Warendorf sucht neue ehrenamtliche Helfer- und Helferinnen, die sich gerne in der Arbeit mit Menschen engagieren möchten. Viele ältere Menschen drohen zu vereinsamen – sei es aus altersbedingten Gründen...
mehrDer Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. ermöglicht mit seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen den Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die gesellschaftliche Teilhabe.
mehrDer Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e.V. wurde 1999 gegründet-der Vor-Verein "Ferien- und Freizeitservice" sogar bereits 1972. Er ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der als Träger der freien Jugendhilfe öffentlich anerkannt ist.
mehrIm Team Fahrer / Beifahrer werden die Senioren von zu Hause abgeholt, beim Einkaufen und anschließendem Kaffeetrinken begleitet und wieder nach Hause gefahren.
mehrDer Förderverein der Stadtbücherei Warendorf e.V. (FöBüWa e.V.) unterstützt die Stadtbücherei dabei, sich zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs, einem „Dritten Ort“, zu entwickeln und ein kultureller, generationsübergreifender, ...
mehrDer Malteser Hilfsdienst in Warendorf wurde 1960 gegründet und gehört zur Diözese Münster. Fast 150 hauptsächlich ehrenamtliche aktive Helfer und Helferinnen engagieren sich in den verschiedensten Bereichen.
mehrUnser Bürgerbus ist ein Angebot des ÖPNV und fährt nach einem festen Fahrplan unter der Konzession der RVM. Wir verkehren auf Strecken, die aus wirtschaftlichen und zeitlichen Gründen vom normalen öffentlichen Nahverkehr nicht direkt bedient werden..
mehrDas große Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung eine umfassende, selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe im Bewegungsraum Wasser zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption von Qualifizierungs- und Beratungsangeboten...
mehrUnser Bürgerbus fährt unter dem Dach der RVM und ist somit ein Angebot des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs. Wir fahren auf einer konzessionierten Linie nach einem festen Fahrplan fixierte Haltestellen an. Damit tragen wir erheblich zur Mobilität...
mehrDas Jugendrotkreuz Warendorf bietet vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten, bei denen du einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit leisten kannst. Als Ehrenamtliche/r im JRK wirst du Teil eines engagierten Teams, das junge Menschen unterstützt und...
mehrFamilienpat*innen sind Menschen, die ihre Erfahrungen und lebenspraktischen Kompetenzen weitergeben möchten. Sie begleiten Eltern und Kinder ehrenamtlich für einige Stunden in der Woche. Wie diese Begleitung genau aussieht, richtet sich nach den...
mehrWir suchen engagierte Ehrenamtliche, die uns bei der Vorbereitung und Ausgabe von Verpflegung für die Blutspendebeiträge unterstützen. Besonders freuen wir uns, wenn wir auch Senioren für diese wichtige Aufgabe gewinnen können, da ihre Erfahrung...
mehrEngagiere dich im DRK Ortsverein Warendorf – Helfen, wo es darauf ankommt! Beim Deutschen Roten Kreuz Warendorf kannst du Teil eines engagierten Teams werden und aktiv helfen! Ob bei Sanitätsdiensten auf Veranstaltungen, im Katastrophenschutz ...
mehrWarendorfer Bürgerinnen und Bürger haben im Laufe ihrer Geschichte eine liebenswerte Stadt von hoher Lebensqualität und großer Tradition geschaffen, über Jahrhunderte geprägt von einem besonderen Stadtbild, gewachsenem Brauchtum, bürgerschaftliche...
mehrWir als @ttic sind im Bereich der offenen Kinder- , Jugend- und junge Erwachsenenarbeit tätig. Das heißt, wir dienen primär als Freizeit- und Beratungsstätte. Träger sind die Ev. Kirchengemeinde und die Kirchengemeinde St. Laurentius Warendorf.
mehrDie Feuerwehr der Stadt Warendorf besteht aus sieben Löschzügen in der Kernstadt, sowie in den Ortsteilen. Sie ist zuständig für den Brandschutz und die Hilfeleistung.
mehrDer TUS Freckenhorst 07 e.V. stellt sich heute mit seinen über 1200 Mitgliedern als ein attraktiver, breitensportorientierter Turn- und Spielverein dar.
mehrMariä Himmelfahrt ist in Warendorf DAS Heimatfest und weit über das Münsterland hinaus bekannt u. a. für die besondere Tradition der Marienbögen.
mehrDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.
mehrAls Trainer in der Schwimmausbildung reicht das Spektrum vom Seepferdchen bis zum Wettkampf-Orientierten Rettungssport.
mehrAls Einsatzkraft in der Wasserrettung (Taucher, Strömungsretter, Bootsführer) stehen wir für Notlagen am und im Wasser bereit. Dies betrifft sowohl die örtliche Gefahrenabwehr in Warendorf als auch überregionale Katastrophenschutz-Einsätze.
mehrDem Kneipp-Verein Warendorf liegt die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen sehr am Herzen. Wir suchen einen Ehrenamtler, der uns bei der Digitalisierung im Verein unterstützt und unsere Homepage betreut.
mehrKernziel der Lebenshilfe ist die gemeinsame Lebensgestaltung von Menschen mit und ohne Behinderung. Das Ehrenamt schafft Möglichkeiten Kontakte zu Menschen mit und ohne Behinderung zu knüpfen und ermöglicht neue Erfahrungen in vielen Lebensbereichen.
mehrNach zeitlich flexibler Absprache setzen die Ehrenamtlichen sich auf Sitzbänke im öffentlichen Raum und leihen fremden Menschen ihr Ohr. Es wird wertungsfrei, offen und zugewandt zugehört.
mehrDer Caritas-Warenkorb gibt an drei Ausgabeterminen pro Woche gespendete oder aus Spenden zugekaufte Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes an einkaufsberechtigte Kundinnen und Kunden weiter.
mehr