Kontrast einstellen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ehrenamtliche Köchin / Ehrenamtlicher Koch bei dem Treffpunkt Wärmestube

 

 

 

 

 

 

 Treffpunkt Wärmestube |  Soziales  |  Warendorf Kernstadt  
 

Internet https://skm-warendorf.de/ 


Person Ute Heinrichs

Ort Gartenstraße 25, 48231 Warendorf
E-Mail  
Telefon 02581 – 6 333 47


Beschreibung des Vereins/ der Organisation

Seit 31 Jahren finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen in der Warendorfer Wärmestube nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein Stück Geborgenheit und Gemeinschaft. 
Damit dieses Angebot bestehen kann, braucht es Menschen mit Herz - und Lust am Kochen!   

 

Tätigkeitsbeschreibung    

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bereiten einfache, schmackhafte Gerichte zu und werden dabei von der Leiterin der Wärmestube unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist vor allem die Bereitschaft, sich einzubringen und anderen zu helfen.
Mitmachen kann jeder, der sich sozial engagieren und Teil eines herzlichen Teams werden möchte. Wer Freude am Kochen hat und den Kontakt zu Menschen schätzt, ist hier sehr willkommen!
 

Zeitlicher Aufwand und Rahmen 

Die Wärmestube ist - außer an Feiertagen - von Montag bis Samstag geöffnet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Mitmachen kann jeder - ob einmal im Monat oder häufiger - jede helfende Hand zählt! 
Wer lieber gemeinsam kocht: die Küche bietet Raum für zwei!


Weitere Hinweise oder Bemerkungen     

Da wir Lebensmittel zubereiten, ist eine Hygieneschulung erforderlich. Diese führt der Kreis Warendorf regelmäßig durch, die Kosten werden vom SKM übernommen.

 

Das können Ehrenamtler von uns erwarten

Als kleines Dankeschön lädt der SKM seine Ehrenamtlichen regelmäßig zu geselligen Veranstaltungen ein - zum Beispiel zu einem sommerlichen Ausflug oder einem gemütlichen Kaffee- und Kuchennachmittag. 
Der Alltag in der Wärmestube ist von einem herzlichen und freundlichen Miteinander geprägt.
 


Sie möchten unterstützen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu dem Verein/ der Organisation auf und melden Sie sich bei der oben genannten Ansprechperson!


 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.